Im Jahre 1917 fand man im Breslauer Dom einen jüdischen Grabstein aus dem Jahre 1203. Seither gilt dieser als ältester Nachweis für die jüdische Präsenz in der Stadt und in ganz Polen.
Während dieser Tour entdecken Sie die Orte, an denen die jüdische Gemeinde lebte. Wir werden herausfinden, warum die jüdische Gemeinde im späten Mittelalter die Stadt verlassen musste und wie sie im 17. Jahrhundert in die Stadt zurückkehrte.
Wir besuchen das ehemalige jüdische Viertel, wo das erste Rabbinerseminar der Welt eröffnet wurde und wo die Gemeinde der Synagoge zum Weißen Storch sich um das jüdische Erbe kümmert. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Toleranz und Kooperation im Vier-Konfessionen-Viertel – der zeitgenössische Name des ehemaligen jüdischen Distrikts.
Nach einem Spaziergang in der Innenstadt fahren wir mit der Straßenbahn zum Alten Jüdischen Friedhof, wo wir die Geschichte der jüdischen Gemeinde während des Goldenen Zeitalters in Breslau verfolgen. Zwölftausend Grabdenkmäler, verschiedene Architekturstile sowie zahlreiche Kletterpflanzen, die die Mazewas bedecken, schaffen eine bezaubernde Atmosphäre.
Folgende Persönlichkeiten fanden dort ihre Ruhestätte: Ferdinand Lassalle (Gründer der ersten Arbeiterpartei in Deutschland), die Eltern von Fritz Haber (Nobelpreisträger), Auguste Stein (Mutter von Edith Stein – Schutzpatronin Europas), die Familie Schottländer (die wohlhabendste Familie der Stadt).
Diese Tour ist eine Reise durch die Jahrhunderte, in der Sie die Geschichte der jüdischen Gemeinde der Stadt Breslau (mehr als 800 Jahre) kennenlernen und herausfinden, wie die Gemeinde nach ihrer Identität suchte.
Treffpunkt
Großer Ring – Glassbrunnen (Google Karte) oder jedes Hotel im Stadtzentrum
Tour time
3 Stunden; Führungszeiten: 9.00-18.00
Was ist enthalten
professioneller, deutschsprachiger und lokaler Stadtführer
kostenlos einen Reiseführer für die Stadt Breslau im Wert von 5 EUR (als PDF-Datei)
kostenlose Reiseberatung durch den Stadtführer
Essen- und Trinkempfehlungen
Was ist nicht enthalten
Öffentliche Verkehrsmittel (6 Zlotych/ 1,5 € pro Person)
Eintrittskarte (15 Zlotych/ 3, 75 € pro Person)
Zusatzinformationen
kostenlose Stornierung bis 48 Stunden vor der Stadtführung
Bitte zeigen Sie Ihren ausgedruckten Gutschein dem Stadtführer vor Beginn der Tour
Damit wir dir den bestmöglichen Service bieten können, verwenden wir Cookies auf unserer Webseite. Wenn du die Nutzung von Cookies zulässt, werden diese auf deinem Endgerät gespeichert. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Einzelheiten findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Mehr lesen
Mit der Buchung fortfahren
Sie haben kein Konto? Erstellen Sie eins!
Wenn Sie mit einem angemeldeten Konto buchen, können Sie Ihren Zahlungsstatus verfolgen, die Bestätigung verfolgen.