Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Für Last-Minute-Touren rufen Sie uns einfach via WhatsApp an, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
+48 512 801 245
contact@discoverwroclaw.eu
Eine der letzten Seiten der Stadtgeschichte ist mit der Nachkriegszeit verbunden. Churchill, Stalin und Roosevelt trafen sich mit der Entscheidung, die Grenzen zu verschieben.
Breslau wurde in Wrocław umbenannt und die Deutschen mussten die Stadt verlassen. Das polnische Volk wiederum kam aus verschiedenen Teilen des Landes in den Westen, um ein neues Leben zu beginnen. Nicht jeder, der nach dem Zweiten Weltkrieg nach Breslau kam, tat dies freiwillig. Viele waren gezwungen, die östlichen Gebiete des Landes zu verlassen, die nach dem Krieg unter sowjetischer Herrschaft waren.
Das Kriegsende war zugleich der Beginn der kommunistischen Periode in der polnischen Geschichte. Es war eine Zeit der Propaganda, der Zentralverwaltung, der Planwirtschaft und des Wiederaufbaus, aber auch eine Zeit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft und ein Kampf um die Freiheit in Polen.
Während dieses Spaziergangs erfahren Sie, wie sich die Stadt von den Ruinen befreit und sich zu einer der am schnellsten entwickelnden Städte Polens verwandelt hat – mit einer Arbeitslosenquote von weniger als 3%.
Erfahren Sie mehr über den Alltag in einem kommunistischen Land und über das Paradoxon der zentralen Planwirtschaft, wo der Plan in der Theorie gut, die Umsetzung jedoch nicht unbedingt möglich war. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Studenten lachend gegen die Kommunisten kämpften.
Dank dieser Geschichten werden Sie wissen, wie die Bürger eine brandneue Identität geschaffen haben, die heute auf den Straßen spürbar ist.
Großer Ring – Glassbrunnen (Google Karte) oder jedes Hotel im Stadtzentrum
2,5 Stunden; Führungszeiten: 8.00-20.00
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen den bestmöglichen Service und ein maßgeschneidertes Weberlebnis anbieten zu können. Die Nutzung der Website ohne Änderung der Cookies-Einstellungen bedeutet, dass diese auf Ihrem Endgerät eingesetzt werden. Sie können die Einstellungen der Cookies jederzeit ändern. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer "Cookie-Richtlinie”. Mehr...